
Auch zum Oktober-Termin durften wir uns wieder über zahlreiche Gäste freuen. Dabei waren alle Kompetenzbereiche im Team gut ausgelastet.
Unter den Gegenständen, die von unseren Gästen zur Reparatur gebracht wurden, waren Haushaltsgegenstände in der Mehrzahl: eine Kuckucksuhr, Stirnlampe, Tischleuchte, ein Wanderstock, Sessel, ferngesteuertes Auto, Glätteisen, eine Armbanduhr, Nähmaschine, ein Staubsauger, Handyladegerät und ein Laminiergerät.
Diesmal war der Bereich Multimedia vertreten durch einen Radio-CD-Player, einen DVD-VHS-Player, ein Tonbandgerät und ein PC-Bildschirm.
Aus den heimischen Küchen wurde ein Minibackofen und eine Küchenmaschine gebracht.
An den Nähtischen wurden Textilien in Ordnung gebracht.
Aufwändige Überlegungen haben ergeben, dass der Sessel leider nicht ohne weiteres repariert werden kann.
Es wurde zwar eine technische Lösung gefunden, um die Polsterung zu reparieren. Allerdings hätte man den Bezug aufschneiden müssen. Solch einer Reparatur überfordert unsere Möglichkeiten.
Gefreut haben wir uns über den Besuch zweier Gäste aus der Partnerstadt Pézenas. Sie haben die Gelegenheit genutzt und sich über unsere Aktivitäten informiert.
Kaffee und Kuchen
Zusätzlich zu den üblichen 3 Kuchen (diesmal waren es ein Käse-Brombeer-Kuchen, ein Apfelstreusel-Blechkuchen und eine Herrentorte)
gab es noch Muffins und einen Marmorkuchen.
Bei der Auswahl – wo fängt man an?
Stadtradeln 2025
Das Repair-Café war dabei.
Als besondere Anerkennung für das aktivste Team haben wir vom Klima-Bündnis und der Stadt Tamm eine Auszeichnung in Gold verliehen bekommen.
Wir reparieren nicht nur gerne, sondern fahren auch gern Rad.