Auch zum März-Termin sind unsere Gäste zahlreich erschienen und brachten zur Reparatur einige Haushaltsgeräte, darunter einen Winkelschleifer, ein Föhn, eine Taschenlampe, Steckdosenleiste, Bohrmaschine, Solarlampe, Uhr, einen Akku-Sauger und ein Fahrrad.
Der Bereich Multimedia war vertreten durch einen Plattenspieler, ein Laptop, einen Radiowecker und einen Blu-Ray-Player.
Die Wärmebildkamera zeigt es an. Es fließt Strom!
Aus den Küchen unserer Gäste kamen ein Wasserkocher, zwei Kochtopfdeckel, eine Küchenmaschine, ein Milchaufschäumer und ein Toaster.
Für zwei Kochtopfdeckeln mussten die Griffe wieder angebracht werden. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kompetenzbereichen und viel Präzisionsfräsen mit Ölkühlung ist es gelungen, die Griffe anhand von Schrauben an den Deckeln sicher zu befestigen.
An den Nähtischen gab es mehrere Reparaturen an Textilien.
Kaffee, Kuchen und Deko
Zum Kaffee gab es diesmal einen Karottenkuchen, einen Träubleskuchen und einen Apfelkuchen.
Neues Repair-Café in Bietigheim-Bissingen

Das Repair-Café in Bietigheim-Bissingen ist am 26.03.3025 gestartet. Nachdem wir im Vorfeld bei der Organisation mithelfen durften, freuen wir uns sehr über den erfolgreichen Start und wünschen den Kollegen weiterhin viel Erfolg.
Als Unterstützung hat unser Kollege Rainer Doster beim ersten Café die Sicherheitsprüfungen vorgenommen.
Zum Start der Aktivitäten hier noch zwei Zeitungsberichte aus der regionalen Presse.
Ludwigsburger Kreiszeitung:
Repair-Cafés als Statement gegen Wegwerfwahn
Bietigheimer Zeitung: