Mai-Termin im Repair-Café Tamm

Auch zum Mai-Termin sind unsere Gäste zahlreich erschienen und hatten einige reparaturbedürftige Gegenstände mitgebracht.

Dabei war die Hauptattraktion ein großes Krokodil, das Lieblingskuscheltier eines jungen Gastes. Risse und Löcher konnten an den Nähtischen repariert werden und unser Gast ging zufrieden mit seinem Krokodil nach Hause.

Auch weitere Textilien wurde an den Nähtischen wieder in Ordnung gebracht.

Im Gegensatz zu früheren Cafés waren Küchengeräte diesmal in der Minderheit – lediglich ein Kochtopf hat diese Kategorie vertreten.

Dafür waren Haushaltsgegenstände sehr gut vertreten. Von Heizlüfter, Solar-Akku, Fahrrad, Armbanduhren und Rasierer bis Wanduhr, Vibrationsplatten, Föhn, Staubsauger und Lampen war einiges dabei.

(Vorher, nachher) Schirmhalter für Schirmständer repariert
Drucker und Vibrationsplatte
Radio-Kassetten-Player und Uhr

Im Bereich Multimedia-Geräte gab es mehrere Radios in verschiedenen Ausführungen. Dazu kamen Drucker, ein Plattenspieler und ein CD-Player.

Audioverstärker – es wurden zwei Kondensatoren ausgetauscht.

Kaffee, Kuchen und Deko

Wieder drei leckere Kuchen: diesmal waren es ein Felsenbirne-Streuselkuchen, ein Träubleskuchen und ein Rhabarberblechkuchen.

Tischdekos haben auch diesmal nicht gefehlt.

Künstliche Intelligenz (Teil III):

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Chat-GPT eine lustige Kurzgeschichte zum Thema Repair-Café zusammenstellen würde?

Hier ein Beispiel.

Chaos, Kaffee und Kabelsalat

Im Repair Café von Klein-Mufflingen war wieder Hochbetrieb. Schon beim Betreten schlug einem der Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen, Kaffee und – verbranntem Plastik entgegen.

Frau Schnibbele stand mit einer zerzausten Weihnachtslichterkette in der Hand vor Reparateur Horst, der sie mit einer Lupe beäugte, als wäre es ein Alien-Fossil. „Die hat letztes Jahr noch geflackert“, sagte sie mit Nachdruck. Horst grummelte: „Vielleicht wollte sie dieses Jahr in Rente gehen.“

Am nächsten Tisch versuchte Herr Knauser seinen Staubsauger zu retten. „Der hat plötzlich gesungen statt gesaugt!“ rief er empört. Reparateurin Sibel lachte: „Vielleicht wollte er bei ‚The Voice‘ mitmachen.“ Nach drei Minuten entdeckte sie ein 50-Cent-Stück und eine halbe Keksverpackung im Schlauch. „Jetzt saugt er wieder – aber kein Schlager mehr, versprochen!“

In der Ecke saß Opa Ewald mit einer uralten Stehlampe, die bei jedem Einschalten wie ein Leuchtturm rot blinkte. „Ich glaube, die denkt, sie ist an der Nordsee“, murmelte Reparateur Tom, während er versuchte, ein Ersatzteil zu improvisieren – mit einer Büroklammer, einem Gummiband und einem Stück Kuchen (zum Nervenberuhigen, natürlich).

Die Gäste saßen inzwischen gemütlich bei Kaffee und Sachertorte, applaudierten jedes Mal, wenn ein Gerät erfolgreich repariert wurde – oder zumindest nicht mehr geraucht hat.

Als die Weihnachtslichterkette plötzlich zu flackern begann und dabei „O Tannenbaum“ blinkte, brach tosender Jubel aus.

Fazit des Tages: Nichts ist unmöglich – außer einer warmen Steckdose, wenn Horst mit dem Lötkolben hantiert.

April-Termin im Repair-Café Tamm

Auch zum April-Termin durften wir uns wieder über zahlreiche Gäste freuen.

Unter den Gegenständen, die von unseren Gästen zur Reparatur gebracht wurden, waren Haushaltsgegenstände in der Mehrzahl: Nähmaschinen, Staubsauger, ein Schreibtischstuhl, Dampfbügeleisen, Rasierer, eine Quarzuhr, Kochplatte und eine Waage.

Waage

Aus den heimischen Werkstätten wurden ein Bohrer, ein Multimeter, ein Motor für eine Kreissäge und eine Kettensäge gebracht.

Nähmaschine

Auch diesmal war der Bereich Multimedia gut vertreten; mit zwei Laptops, zwei Drucker, Radios, eine Fernbedienung und ein DVD-Player.

Staubsauger

An den Nähtischen wurden einige Kleidungsstücke genäht und geflickt.

Im Kompetenzbereich Holz wurde eine wackelige Sitzbank gewohnt fachmännisch stabilisiert.

Kaffee und Kuchen

Und nun zu unseren leckeren Kuchen.

Diesmal gab es den Apfelkuchen in zwei Variationen

Dazu kam ein Haselnusskuchen gefüllt mit Sahne und Ananas.

Wie soll man sich entscheiden?

Am besten, man nimmt von jedem ein Stück!

März-Termin im Repair-Café Tamm

Auch zum März-Termin sind unsere Gäste zahlreich erschienen und brachten zur Reparatur einige Haushaltsgeräte, darunter einen Winkelschleifer, ein Föhn, eine Taschenlampe, Steckdosenleiste, Bohrmaschine, Solarlampe, Uhr, einen Akku-Sauger und ein Fahrrad.

Der Bereich Multimedia war vertreten durch einen Plattenspieler, ein Laptop, einen Radiowecker und einen Blu-Ray-Player.

Blu-Ray-Player

Die Wärmebildkamera zeigt es an. Es fließt Strom!

Aus den Küchen unserer Gäste kamen ein Wasserkocher, zwei Kochtopfdeckel, eine Küchenmaschine, ein Milchaufschäumer und ein Toaster.

Fräsen

Für zwei Kochtopfdeckeln mussten die Griffe wieder angebracht werden. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kompetenzbereichen und viel Präzisionsfräsen mit Ölkühlung ist es gelungen, die Griffe anhand von Schrauben an den Deckeln sicher zu befestigen.

Plattenspieler und Küchenmaschine

An den Nähtischen gab es mehrere Reparaturen an Textilien.

Kaffee, Kuchen und Deko

Zum Kaffee gab es diesmal einen Karottenkuchen, einen Träubleskuchen und einen Apfelkuchen.

Tischdekos haben auch diesmal nicht gefehlt.

Neues Repair-Café in Bietigheim-Bissingen

Das Repair-Café in Bietigheim-Bissingen ist am 26.03.3025 gestartet. Nachdem wir im Vorfeld bei der Organisation mithelfen durften, freuen wir uns sehr über den erfolgreichen Start und wünschen den Kollegen weiterhin viel Erfolg.

Als Unterstützung hat unser Kollege Rainer Doster beim ersten Café die Sicherheitsprüfungen vorgenommen.

Zum Start der Aktivitäten hier noch zwei Zeitungsberichte aus der regionalen Presse.

Ludwigsburger Kreiszeitung:

Repair-Cafés als Statement gegen Wegwerfwahn

Bietigheimer Zeitung:

Sobald eine Schraube das ist, wird aufgeschraubt

AVL-Abfallvermeidungstag am 22.2.2025

Am Samstag, den 22.Februar 2025 war das Repair-Café Tamm zusammen mit Kollegen des Reparatur-Cafés aus Asperg beim „Tag der Müllvermeidung“ der AVL am Landratsamt in Ludwigsburg vertreten.

Von halb elf bis 15:30 Uhr verteilten wir Informationsblätter und führten sogar auch kleine Reparaturen durch, wie die Bilder zeigen.

Zahlreiche Besucher unter anderem Bürgermeister Eiberger aus Asperg schauten bei uns vorbei und interessierten sich für unsere Aktivitäten,

was sich auch in der hohen Anzahl an mitgenommenen Handzetteln mit unseren kommenden Terminen niederschlug.

Februar-Termin im Repair-Café Tamm

Auch zum Februar-Termin durften wir uns wieder über zahlreiche Gäste freuen. Mitgebracht hatten sie eine ganze Reihe von reparaturbedürftigen Gegenständen.

Mehrere Staubsauger und Lampen in verschiedenen Ausführungen waren der Renner.

Zu den üblichen Haushalts- und Küchengeräten (Dampfbügeleisen, Regenschirm, Bohrer, Küchenmaschine, Ladegerät, Wanduhr, Föhn, Fritteuse) und Multimediageräten (CD-Player, Kofferradio, Kopfhörer, Tablet, Kassettenrekorder)

kamen Spielsachen (Tony box, TipToi Stift),

eine Fernbedienung und ein digitaler Bildbetrachter,

eine Nähmaschine

und mehrere Reparaturen an Textilien an den Nähtischen.

Durch ein Leck an der Batterie war eine Flüssigkeit ausgetreten, das an beiden Seiten der Multimeter-Platine Schaden eingerichtet hatte. Diese wurden behoben..

Etwas außergewöhnlich unter den Gegenständen, die zur Reparatur gebracht wurden, waren 2 Filmprojektoren und ein Diaprojektor.

Nach erfolgreicher Reparatur hat der Massai-Krieger seinen Stab und sein Schild wieder.

Er und der Reparateur posieren beide sehr stolz.

Kaffee, Kuchen und Deko

Und wie üblich, hier Bilder unserer leckeren hausgemachten Kuchen. Diesmal gab es einen Apfelkuchen, einen Schoko-Birne Blechkuchen und einen Mandarinenkuchen.

Januar-Termin im Repair-Café Tamm

Es war wieder eine bunt gemischte Palette an Gegenständen, die unsere Gäste zur Reparatur mitbrachten.

Es waren dabei mehrere Wecker, Staubsauger, Drucker, Lampen, Heizlüfter und Strahler, Kassettenrecorder und Steckdosenleisten.

Dazu kamen die Küchengeräte SodaStream Wassersprudler, Toaster, Kaffeemaschine und Wasserkocher, die Haushaltsgegenstände Spieluhr, Lichterkette, E-Bike Steuergerät, Laminiergerät und Nähmaschine und die Multimedia-Geräte CD-Player und Receiver.

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten – der Lichterbogen leuchtet wieder.

Dia-Projektor

Wann darf ich ran? Ein Oszilloskop im Wartezustand.

Der Holzstuhl musste ganz auseinandergenommen werden, um die Reparatur durchführen zu können.
 

Jetzt steht er wieder – ganz stabil.

Vorher – Nachher

Kaffee, Kuchen und Deko

Selbstverständlich konnten wir auch diesmal unseren Gästen eine Auswahl an leckeren hausgemachten Kuchen anbieten.

Diesmal gab es einen Apfelweinkuchen, einen Käsekuchen und eine Linzer Torte vom Blech.

An den liebevoll dekorierten Tischen Schmeken die Kuchen noch besser.

Das Repair-Café Tamm wünscht Frohe Festage

Foto: Rainer Doster

Es treibt der Wind im Wínterwalde

die Flockenherde wie ein Hirt

und manche Tanne ahnt wie balde

síe fromm und lichterheilíg wird.

Und lauscht hinaus: den weißen Wegen

streckt sie die Zweige hin – bereit

und wehrt dem Wind und wächst entgegen

der einen Nacht der Herrlichkeit.

(von Rainer Maria Rilke)

Das Repair-Café wünscht Allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Dezember-Termin im Repair-Café Tamm

Zum Dezember-Café sind wieder zahlreiche Gäste erschienen und hatten eine bunte Mischung von Gegenständen dabei. Somit waren alle Leistungsbereiche von unserem Team sehr gut ausgelastet.

Der Bereich Holzarbeiten war gut beschäftigt. Zusätzlich zu den Figuren auf der Sitzbank brauchten unter anderem ein Elefant und ein Traktor Pflege.

An den Nähtischen wurden nicht nur Kleidungsstücke repariert, sondern auch ein Hüttenschuh.

Natürlich wurden wie immer auch einige Haushaltsgegenstände und Multimedia-Geräte zur Reparatur gebracht, darunter waren Toaster, Staubsauger, ein Aktenvernichter, eine Küchenmaschine, eine Touch-Lampe, Uhren, Radios, CD-Player, Gartengeräte, eine Brotschneidemaschine und ein Fahrrad.

Staubsauger defekt! Wer war daran schuld?
Eine schöne Stehlampe. Es wurde die Verkabelung erneuert.
CD-Player und Kettensäge

Tatort Kaffee und Kuchen

Feuerwehr (in HO)

Falls zufällig jemand von der Tammer Feuerwehr unser Repair-Café besucht hat, hat er wahrscheinlich ein Stück Feuerwehrkuchen genossen.

Denn diesmal gab es eben einen Feuerwehrkuchen,

einen Apfel-Streusel-Blechkuchen

und eine Zimt-Mascarpone-Torte.

Und wie gewohnt, liebevolle Tischdekorationen:

November-Termin im Repair-Café Tamm

.

Bei den Reparaturwünschen ging es diesmal mehrheitlich um Haushaltsgegenstände und Küchengeräte.  

Die Küchengeräte waren vertreten durch einen Mixer, Weinflaschenverschluss, einer Kaffeemaschine und ein Einmachtopf.

Aus dem Bereich Haushaltsgegenständen brachten unsere Gäste eine Zeitschaltuhr, ein Babyfon, Fahrrad, Bügeleisen, Verlängerungskabel, eine Rebschere, Wanduhr und einen Staubsauger.

.

Der Bereich Multimedia war vertreten durch ein Handy, einen Radio/ Kassettenrekorder, Bluetooth Kopfhörer, eine Tigerbox-Hörbox und zwei Drucker.

Auch an den Nähtischen wurde fleißig gearbeitet und es wurden unter anderem Hosen, ein Kissen und ein Handtuch repariert.

Eine Weltreise in Miniatur

Ein Gast hat Figuren dabeigehabt, die sie als Souvenir aus verschiedenen Ländern mitgebracht hatte.

Es handelte sich dabei um einen Massai (Hirten-Krieger) Figur aus Kenia,

einen Bauerfigur aus Malaysien

und einen Elefantenfigur aus Namibia.

An diesen Figuren mussten verschiedene Holzreparaturen durchgeführt werden.

Und ein Gruppenbild. Der Reparateur betrachtet seine Arbeit.

Übrigens, ein Stoßzahn des Elefanten ist nicht aus Elfenbein, sondern aus Tammer Holz.

Kaffee und Kuchen

Wie üblich, hier Bilder unserer leckeren hausgemachten Kuchen.

Es gab zur Auswahl einen Apfelkuchen, einen Birnen-Schmand Kuchen und einen Zwetschgendatschi Blechkuchen.

Und wie gewöhnt, gab es wieder liebevolle Tischdekorationen.

Die SPLiTTER-Gesamtausgabe

Um eine Dekade gemeinsames Reparieren und den jährlichen Repair Day mit Geschichten des Gelingens aus den Reparaturcafés zu feiern, wurden alle 15 SPLiTTER-Ausgaben zu einer Gesamtausgabe neu zusammengefügt.

Hier die Gesamtausgabe und alle Einzelausgaben lesen oder downloaden

Oktober-Termin im Repair-Café Tamm

Fallende Blätter winken dem Sommer zum Abschied zu – der Herbst ist da.

Auch zum Oktober-Termin sind unsere Gäste zahlreich erschienen. Bei den Reparaturwünschen ging es diesmal mehrheitlich um Haushaltsgegenstände.  

Vorher und nachher – chic im neuen Kleid

Unsere Gäste brachten zur Reparatur ein Diffusor, eine Nähmaschine mit Fuß Pedal, 2 Lampen, eine Armbanduhr, ein Handy und eine Lichterkette.

Kreisel – fahrender Zug mit Akustik
Ein Super 8 Filmbetrachter
Kettensäge

Die Küchengeräte waren vertreten durch einen Pürierstab, eine Kaffeemaschine, einen Backofen, und ein Mikrowellengerät.

Mit lediglich einem Kopfhörer, zwei CD-Player und einem DAB-Radio war der Multimedia-Bereich diesmal in der Minderheit.

Kaffee und Kuchen

Diesmal gab es zur Auswahl:

Apfelkuchen
Linzertorte
Bananenbisquitrolle

Recht auf Reparatur

Darüber, dass das Europäische Parlament und der Rat sich auf neue Regeln für das Recht auf Reparatur geeinigt haben, hatten wir bereits im Blog-Eintrag Februar gemeldet.

Nun gibt es eine aktuelle Fachinformation der DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) mit dem Titel:

Recht auf Reparatur: Meilenstein für Verbraucher, Hersteller und Umwelt

Nachdem Ende 2023 die zentralen EU-Organe ihre Einwilligung erteilt hatten, war der Vorschlag der EU-Kommission zum Recht auf Reparatur von Elektrogeräten angenommen. Europäische Normungsorganisationen wurden aufgefordert, Normen weiterzuentwickeln oder neue zu erarbeiten, um die Hersteller und Verbraucher bei der Umsetzung zu unterstützen.

Auch bei der DKE arbeiten bereits zahlreiche Normungsgremien an der Weiterentwicklung ihrer Normenreihen.

Internationaler Repair Day (IRD) am 19. Oktober

Zum achten Mal jährt sich am dritten Samstag im Oktober der internationale Repair Day. Zivilgesellschaftliche Reparaturgruppen und Institutionen feiern in der IRD-Woche vom 13.10.2024 bis 19.10.2024 das gemeinschaftliche Reparieren.

Auch wir vom Repair-Café-Tamm machen mit und sind im internationalen Veranstaltungskalender aufgenommen.

Internationale Veranstaltungskalender vom Repair Day

Finden Sie uns auf der Weltkarte?