Wer nicht bis zu unserem nächsten Repair Café in Tamm am 8.10. aushält, kann vorher ins Repair Café nach Stuttgart

Sonderveranstaltung Repaircafe #digital am Samstag, 17.9. in der Stadtbibliothek von 10-15 Uhr

Während dem Urlaub das Smartphone versehentlich mitgebadet, der Hund hat das Tablet mit dem Stöckchen verwechselt, der Rechner zickt oder die Internetverbindung ist instabil? Zusammen mit dem Team von ifixit geben wir Hilfestellung, erstmals werden wir auch Workshops anbieten.

Wie schon letztes Jahr, geben wir bei der Sonderveranstaltung der Stadtbibliothek rund um’s digitale, Hilfe zur Selbsthilfe.
Erstmals werden wir hierzu auch Einsteigerworkshops zu folgenden Themen anbieten:
– Erste Hilfe bei Problemen mit PC/Notebook und bei streikenden Router/Internetverbindungen
– youtube/Internet – Nicht nur ein Unterhaltungsmedium, sondern auch ein Riesenfundus an wertvollem Wissen. Aber wie was finden?
– Löten für Anfänger: Wie repariere ich ein Kabel oder ersetze ein defektes Bauteil auf einer Platine?
– Me und my Espressomaschine: Wir schauen in die „Tiefen“ einer Espressomaschine

Auch im Oktober gibt es wieder ein Repair Café, dann in der VHS am Rotebühlplatz.Es gibt auf jeden Fall genügend Alternativen, genauer gesagt sechs verschiedene in ganz Stuttgart. Dieses Faltblatt sagt euch wo und wann es die nächste Möglichkeit gibt, Schraubenzieher, Klebstoff oder Faden in die Hand zu nehmen.
Mehr Informationen auch auf www.repaircafe-stuttgart.de

Wir freuen uns auf euch. Kuchen- und Essensspenden sind ebenfalls gern gesehen.

Auch in den Sommerferien wird repariert. Im Stuttgarter Repaircafe am Samstag, 13.8. im EKIZ (Eltern-Kind-Zentrum) von 10-15 Uhr

Kurz vor dem Sommerurlaub festgestellt, dass das Schlauchboot ein Loch hat oder der Campingstuhl gerissen ist? Nicht weiter schlimm, denn zum Glück gibts am kommenden Samstag ein Repair Café!

In Stuttgart stehen euch Werkzeug, Experten und Verpflegung zur Verfügung – damit an den Reparaturstationen für Elektro, Textil, Computer, Holz und „alles ohne Kabel“ das Loch gestopft, das Kabel gelötet oder das Plastikteil geklebt werden kann.

Das Repair Café im EKiZ macht zwar im September auch Spätsommerpause, aber es gibt genügend Alternativen, genauer gesagt sechs verschiedene in ganz Stuttgart. Dieses Faltblatt sagt euch wo und wann es die nächste Möglichkeit gibt, Schraubenzieher, Klebstoff oder Faden in die Hand zu nehmen.
Und der nächste Spezialtermin ist auch schon bekannt: das Repair Café Digital in der Stadtbibliothek am Samstag, 17.9. Denn, ja, auch Smartphones können selbst repariert werden, ohne dass jeder ein eigenes Reparaturset kaufen muss. Mehr Informationen in Kürze auf www.repaircafe-stuttgart.de

In Tamm sind wir wieder am 12. September 2016 aus der Sommerpause zurück.

Juli-Termin im Repair-Café Tamm

Ein verregneter Montagnachmittag. Ob bei diesem Wetter überhaupt jemand kommt?

P1110282_red

Rechtzeitig zur Eröffnungszeit schaute aber die Sonne durch die dicken Wolken und mit der Sonne kamen auch die Gäste. Und wieder ist es gelungen, gemeinsam mit unseren Gästen etliche Gegenstände zu reparieren.

Unter den Artikeln, die zur Reparatur gebracht wurden, gab es einige Antiquitäten und Erbstücke. Der Renner waren diesmal Uhren – Armbanduhren, Wanduhr, Standuhr, Kettenuhr und eine wunderschöne Spieluhr.

Von fast vergessenen Haushaltsgeräten …

Dazu gab es die übliche Auswahl an Küchengeräten (Mixer, Küchenmaschinen, Handquirl),  Haushaltsartikeln (Schleifer, Regenschirme, Personenwaage, Staubsauger, Shredder, Föhn), Multimediageräte (Video-Recorder, CD-Player, Filmprojektor, Radiowecker, Notebook, Navigationsgerät) und Artikel wie Holzbildrahmen, ein Fahrrad, ein Metronom und eine wunderschöne alte Schreibmaschine.

... bis Antiquitäten.
… bis zu Antiquitäten war alles dabei.

Und auch diesmal galt es, einige Taschen, Rucksäcke und Kleider wieder herzurichten.

Übrigens, bald kann ein Jubiläum gefeiert werden. Am Dienstag, den 18. Oktober 2016 ist es sieben Jahre her, dass Journalistin und Bloggerin Martine Postma das allererste Repair-Café in Amsterdam eröffnete. Mittlerweile gibt es 1120 Repair-Cafés in 27 Ländern, verteilt über sechs Kontinente. Und das Netzwerk wächst noch weiter!

Nun gönnen wir uns eine Sommerpause, freuen uns aber schon auf ein Wiedersehen im September, nämlich am 12.09.2016.

Kuchen_red

Juni-Termin im Repair-Café Tamm

Repair-Café Tamm – die Dritte.

Farben ...
Farben …
... und Formen
… und Formen

Diesmal sind wir regelrecht überrannt worden und freuen uns riesig über die tolle Resonanz. Die Bandbreite der Gegenstände, die zur Reparatur gebracht wurden, war wieder groß. Von Puppenstubenmöbeln bis Rasenmäher war einiges dabei:

Haushaltsgeräte wie Fön, Staubsauger, Regenschirm, verschiedene Uhren, ein Dia-Projektor, Rollladen-Mechanik, Bügeleisen, Personenwaage, Tacker, Akkuschrauber und Lampe, Küchengeräte (Kochautomat, Kochtöpfe, Mixer, Toaster, Wasserkocher, Espressomaschine, Zauberstab, Kaffeemühle, Sandwich-Toaster)  und Multimediageräte wie VHS-Player, Plattenspieler und CD-Player.

Auch die Nähmaschinen waren für die Reparatur von Rucksäcken, Taschen und Kleidungsstücke im Dauereinsatz.

Das schlechte Wetter dauert an...
Das schlechte Wetter im Land dauert an…
... das Kuchenangebot vor und nach dem Schneesturm.
… das Kuchenangebot vor und nach dem Schneesturm.

Und eine Statistik: als ein Feuerzeug gesucht wurde, konnte keiner weiterhelfen. Offensichtlich sind sowohl Repair-Café-Mitglieder wie auch Gäste allesamt Nichtraucher.

Hab‘s dir doch gesagt, auf so einem kleinen Schirm kann man keine EM gucken.
Hab‘s dir doch gesagt, auf so einem kleinen Schirm kann man keine EM gucken.

Mai-Termin im Repair-Café Tamm

Auch am zweiten Repair-Café-Termin durften wir uns über zahlreiche Gäste freuen. Mehrere Gegenstände wurden zur Reparatur gebracht, darunter Multimediageräte wie CD-Player, Kassettenspieler, Fernseher; aus dem Haushalt ein Klappstuhl, eine Gartenschere, ein Wasserkocher, Bügeleisen, Mixer, Nähmaschinen, Uhren und Fahrräder.

Gegen den Klappstuhl gab es einen Schultersieg ... Recherchen im Internet … spätestens wenn ein dritter Laptop dazu kommt, ist das Problem gelöst … welcher Baustein verweigert hier den Dienst?
Gegen den Klappstuhl gab es einen Schultersieg … Recherchen im Internet … spätestens wenn ein dritter Laptop dazu kommt, ist das Problem gelöst … welcher Baustein verweigert hier den Dienst?

Aus einem Dia-Projektor konnte ein längst verschollenes Dia befreit werden. Für Gelächter sorgte die Aussage „Welch ein wunderbarer Ton“ von einem Gast nachdem sein Staubsauger wieder zum Laufen gebracht werden konnte.

Auch die Nähtische waren gut besucht. Eine Nähmaschine wurde neu adjustiert und zum Laufen gebracht. Kleine Löcher in der Kleidung wurden gestopft.

Natürlich gab es auch diesmal Getränke und eine Auswahl an leckeren hausgemachten Kuchen.

P1110066red

Bis zum nächsten Mal!