Auch in diesem Jahr haben einige unserer Gäste die Gelegenheit genutzt, um noch vor Weihnachten saisonale Dekorationsgegenstände gemeinsam mit unseren Reparateuren in Ordnung zu bringen. Mitgebracht hatten sie mehrere Schwibbögen, Lichterketten und eine Pyramide.
Eine schöne Pyramide – ein Erbstück
Dazu kamen die Küchengeräte Rührgeräte, ein Mikrowellenherd, Toaster und eine Küchenmaschine.
Und die Haushaltsgegenstände Staubsauger, ein Dampfbügeleisen, Hohentaster, Rasiergerät, eine Deckenbeleuchtung, ein Spielzeug Hund, Herzfrequenzzähler, eine Armbanduhr, ein Laubsauger, Tisch Uhr, Ölradiator und ein Shredder.
Dampfbügeleisen und Laubsauger
Der Multimedia-Bereich war vertreten durch einen Plattenspieler, mehrere Musikanlagen mit Radio, eine Fernsteuerung, einen Kopfhörer und einen Drucker
Musikanlage und Plattenspieler
An den Nähtischen sind die Nähmaschinen heiß gelaufen. Es wurden einige Kleidungsstücke und eine Fahne repariert.
Wie gewöhnt, gab es auch zum Dezember-Termin eine leckere Auswahl an hausgemachten Kuchen …
… mit einem entsprechenden Lob in den Gästekommentaren.
Über einer überdurchschnittlichen Anzahl von Besuchern zum November-Termin haben wir uns sehr gefreut.
Unsere Gäste brachten zur Reparatur einige Haushaltsgeräte, darunter mehrere Staubsauger und Armbanduhren, eine LED-Deckenleuchte, Rasiergeräte, ein Bügeleisen, Pulsmesser, eine Lampe, Poliermaschine, Spieluhr, Nähmaschine, Wanduhr, ein Verlängerungskabel und ein Thermometer.
Geräte für Draußen waren vertreten durch einer Teichpumpe, einer Kabeltrommel und einen Laubbläser.
Dazu kamen eine Stereo-Anlage und ein Radio-Kassettenspieler.
Küchengeräte waren wieder gut vertreten. Darunter fanden sich zwei Küchenmaschinen, eine Heizplatte, Getreidemühle, Kaffeemaschine, ein Wasserkocher und ein Zauberstab.
Auch an den Nähtischen wurde fleißig gearbeitet. Es würden Kleidungsstücke für Menschen und einer Puppe repariert.
Zusätzlich zu den in der Zwischenzeit zur Tradition gewordenen 3 Kuchen gab es diesmal als Zugabe noch leckere Mirabellen-Schnecken.
Apple i-cake (Apfelkuchen)
Russischer Zupfkuchen
Bananen-Nuss-Kuchen
Mirabellen-Schnecken
Das Angebot kam wie immer sehr gut an. In seinem Kommentar-Eintrag hat ein Gast geschrieben „ … der Apfelkuchen war Spitze“.
Die Redaktion beendet den regelmäßigen Erscheinungszyklus. Bei neuen Entwicklungen oder Sonderthemen kann sie dieses Medium punktuell wieder aufleben lassen.
Lustig in dieser Ausgabe unter anderem der Artikel zum Thema Schraubenkopfantrieben auf der Seite 4.
Die „Right to Repair“ Kampagne
Und hier noch eine Information über das Recht auf Reparatur, das europaweit eingeführt werden soll.
Ein Bündnis europäischer Organisationen setzt sich für Reparatur ein. Die Mitglieder sind in verschiedenen europäischen Ländern ansässig und vertreten Reparaturinitiativen, Akteure der Sozialwirtschaft, Selbstreparatur und alle Bürger, die sich für ihr Recht auf Reparatur einsetzen möchten.
Ziel ist ein Systemwandel rund um die Reparatur.
Ausführliche Informationen sind zu finden auf der „Right to Repair“ Web-Seite:
Zum Oktober-Termin brachten unsere Gäste einige Haushaltgegenstände mit, darunter eine Schrankuhr, ein Haartrockner, Carrera-Modellauto, Rasiergerät, Koffer, eine Nähmaschine, Ledertasche, Drohne für Kinder, ein Regenschirm, eine Lampe, einen Bohrer und einen Klappstuhl.
Schrankuhr
Der Kofferboden wurde fixiert, hier wird noch der Leim weggeputz.
Dazu kamen Geräte für Draußen: eine Zisternenpumpe und eine Heckenschere.
Heckenschere und Carrera-Auto
An den Nähtischen wurden passende Knöpfe ausgesucht, ein Pullover und eine Jeans-Jacke wurden repariert.
Küchengeräte waren vertreten durch einen Pürierstab und einen Zauberstab, mehrere Staubsauger, ein Milchaufschäumer, eine Waage und einen Toaster.
Ledertasche und AV-Receiver
Im Multimediabereich gab es eine Rarität: ein Grammophon – nicht ein Originalgerät aber trotzdem beeindruckend!
Grammophon
Dazu kamen zwei Receiver, ein Drucker, Videorecorder, Radio-Wecker, zwei Kopfhörer und eine Fernbedienung.
Und wie üblich, hier Bilder unserer leckeren hausgemachten Kuchen, diesmal gab es eine Biskuitrolle, einen Apfelkuchen und einen Birnen-Schmand Kuchen.
Unsere Kuchen sind sehr beliebt. Sehr viele Gäste betonen bei der Tellerrückgabe wie lecker der Kuchen gewesen sei und loben unsere Zuckerbäckerinnen.
Gut erholt aus den Sommerferien gekommen, wartete das Repair-Café-Team gespannt auf ihre Gäste und auf die Gegenstände, die repariert werden sollten.
Auch diesmal sind unsere Gäste zahlreich erschienen und hatten eine bunte Mischung aus Gegenständen dabei, darunter Haushaltsgeräte wie ein DECT-Telefon, Kerzenständer, Föhn, eine Armbanduhr, Lampe, ein Gitarrenverstärker, Rasierer, Wecker, Heißlüfter, Fahrrad und eine Waage.
Dazu kamen einige Küchengeräte – ein Zwiebelschneider, Brotbackautomat, eine Kaffeemaschine und eine Teekapselmaschine.
Der Multimedia-Bereich war vertreten durch einen CD-/Plattenspieler, zwei Radiowecker und einen CD-Player.
Bohrmaschine, Schleifmaschine
Die Reparateure im Kompetenzbereich Holzarbeiten waren gut beschäftigt. Ein Stuhl sollte repariert werden.
Und die Abdeckung für ein Schildkrötengehege war auf Vordermann zu bringen.
Guinness-Rekord-verdachtig
Wie üblich, gab es zum Kaffee wieder leckere hausgemachte Kuchen.
Erfolgreiche Reparatur
Unsere Gäste bringen ihre Reparaturobjekte zu uns in die Kelter, um sie gemeinsam mit Reparateuren in Ordnung zu bringen.
Neulich ist wieder so eine gemeinsame Aktion gelungen. Unser Gast hat sich anschließend schriftlich bei uns bedankt. Über das Dankesschreiben haben wir uns sehr gefreut und wünschen unserem Gast noch viel Freude mit ihrem Drucker.
Nachhaltigkeitstage 2023 – 22. bis 25.09.2023
Bald ist es so weit und die Nachhaltigkeitstage in Baden-Württemberg starten.
Das Motto in diesem Jahr lautet „Gemeinsam anpacken, klimaneutral 2040“
In einem verlängerten Aktionszeitraum können Beteiligte ihr nachhaltiges Handeln der Öffentlichkeit präsentieren.
Das Repair-Café-Tamm ist im Nachhaltigkeit-Netzwerk BW vertreten:
Immer wieder erscheinen in der Presse Artikel zum Thema Recht auf Reparatur, wie neulich in der DHZ (Deutsche Handwerks Zeitung).
In dem Bericht wird auch der Punkt „Parts pairing / Teilekopplung“ angesprochen. Hier wird in der SW die Seriennummer eines Bauteils mit dem Gerät gekoppelt. Ersatzteile mit einer anderen Seriennummer funktionieren dann nicht, außer der Hersteller selbst schaltet sie frei.
Eine Auswahl weiterer Themen aus dem DHZ-Artikel: Einführung bundesweiter Reparaturboni (s. unten) und die Forderung, Reparaturwillige nicht mit unnötigen Vorschriften belasten.
Reparaturbonus jetzt!
Noch ist es eine Forderung: der Reparaturbonus für Deutschland. Also eine staatliche Förderung für Verbraucher, wenn sie Gegenstände reparieren lassen, anstatt sie auf den Müll zu werfen.
Der Runde Tisch Reparatur, das Netzwerk Reparatur-Initiativen und 20 weitere Organisationen fordern nun den bundesweiten Reparaturbonus und haben eine Petition gestartet:
Am vergangenen Montag hatte das Tammer Repair-Café seinen letzten Arbeitstag vor seiner Sommerpause und es war gut besucht; unsere Reparateure waren bis zum Schluss fleißig.
Unsere Gäste hatten einige Haushaltsartikel dabei, darunter Lampen, Nähmaschinen, (Robot-) Staubsauger, einen Rollenkoffer, Regenschirm, Ventilator, Schrankschublade, Baustrahler, Trimmer und Kabeltrommel.
Küchengeräte waren vertreten durch einen Milchaufschäumer und einen Mixer.
Lampen
An den Nähtischen wurde an Kleidungsstücken, einer Tasche und einen Rucksack gearbeitet.
Staubsauger
Den Multimedia-Bereich vertrat ein Laptop, zwei Drucker, ein Radio-Tuner und eine Stereoanlage.
Auch eine Notbehandlung für Spielsachen wurde durchgeführt.
Und wie üblich, gab es zum Kaffee leckere hausgemachte Kuchen, diesmal Erdbeere,-, Apfel- und Blechkuchen.
Wolfgang Siegel
An einem Reparatur-Tisch wurde diesmal nicht gearbeitet.
Wir bedauern den Tod unseres langjährigen Helfers Wolfgang Siegel, der am 15.Juni, nach kurzer Krankheit für uns alle überraschend verstarb. Sein fröhliches positiv gestimmtes Auftreten und seine Freude am Reparieren bleiben uns in Erinnerung.
Repair-Café-Tamm on the road (aber wir sind nicht sehr weit weggefahren).
Sowohl am Benefiztag der Aktion für krebskranke Kinder auf dem VfB-Tamm-Gelände als auch beim Neubürgerempfang im Bürgersaal war das Tammer Repair-Café mit jeweils einem Stand vertreten.
Beide Veranstaltungen gaben uns die Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns schon jetzt, weitere Personen im Kreis unserer Gäste begrüßen zu dürfen.
Repair-Café macht Sommerpause
Wir öffnen unser Café wieder am Montag, 11. September 2023.
„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Schönste (Staubsauger) im ganzen Land? “
Trotz Sommerwetter herrschte am vergangenen Montag eine große Nachfrage nach unseren Reparaturhilfen.
Mit dem Juni beginnen in der Regel die warmen Monate des Jahres und damit die Gartenarbeit im Sommer. Auch unsere Gäste sind offenbar dabei und brachten zur Reparatur Gegenstände wie Rasentrimmer, Heckenschere, Pavillon, Gartenstuhl, Teichpumpe und Rasenmäher.
Dazu kamen zwei Mixer, eine Nähmaschine, Wäscheleine, Küchenmaschine, Moulinette Zerkleinerer, Fußwärmertasche, Küchenuhr und ein Dreirad.
Auch der Bereich Multimedia war mit den Geräten Onkyo Receiver, CD-Radio Player, Laptop und Kopfhörer vertreten.
Und wie immer gab es zum Kaffee leckere hausgemachte Kuchen …
Nachhaltigkeitstag am Ellental-Gymnasium(II)
Im Mai-Beitrag hatten wir darüber berichtet, dass am 10.05.2023 an den Ellentalgymnasien in Bietigheim-Bissingen ein Projekt-Tag zum Thema Nachhaltigkeit stattfand und dass das Repair-Café-Tamm dabei war.
Nach der Veranstaltung haben wir eine hübsche Dankeskarte vom Gymnasium erhalten. Unser Beitrag zum Projekt Nachhaltigkeit sei gut angekommen.
Wir freuen uns darüber, die Gelegenheit bekommen zu haben in den Workshops den Teilnehmern die Notwendigkeit des Reparierens gezeigt zu haben.
Am vergangenen Montag hatten unsere Gäste, die pünktlich zu Beginn in der Kelter waren, Glück: Der Wolkenbruch zwischen 16 und 17 Uhr hielt offensichtlich einige weitere davon ab, das Repair-Café zu besuchen, so dass wir in Ruhe uns den bereits vorhandenen Reparaturen widmen und das meiste schnell und gut erledigen konnten. Unserer guten Atmosphäre tat das keinen Abbruch.
Am Montag, 12. Juni 2023 findet das nächste Repair-Café statt. Hoffentlich bessert sich bis dahin das Wetter und auch die Zufahrtsmöglichkeit.
Globus
Haushaltsgegenstände bildeten den größeren Anteil der Geräte, die zur Reparatur gebracht worden sind. Darunter eine Kleiderstange, Schwibbogen, Motorsäge, Waffeleisen, Lampe, Brotbackmaschine, und zwei Staubsauger.
Frühstücks-Center
Laubbläser und RC-Modellauto
Wie immer war auch der Bereich Multimedia vertreten, diesmal durch ein Kofferradio, Drucker, DAB+-Radio und ein Verstärker.
Holzarbeiten: Feldhacke und Holzleiter
Und wie üblich, gab es zu Sprudel, Kaffee und Tee leckere hausgemachte Kuchen …
… und schöne Tischdekorationen.
Nachhaltigkeitstag am Ellental-Gymnasium
Am Mittwoch, den 10.05.2023 fand an den Ellentalgymnasien in Bietigheim-Bissingen ein Projekt-Tag zum Thema Nachhaltigkeit für alle Schüler der 8. Klassen statt.
Einer Präsentation von Rainer Doster zum Thema „Reparatur-Cafés als Beitrag zur Nachhaltigkeit“ folgten praktisches Reparaturarbeit in Gruppen. Trotz der begrenzten Werkzeugverfügbarkeit ist es gelungen, einige Reparaturen durchzuführen.
Wir hoffen, in den zwei Workshops den Teilnehmern die Notwendigkeit des Reparierens nicht nur theoretisch gezeigt zu haben.
Repair-Café International
Gesehen in Bearsted in der Grafschaft Kent (England)
Wer unterwegs ein Repair-Café-Plakate entdeckt, kann uns gerne ein Foto davon zukommen lassen, diese werden in loser Reihenfolge im Blog präsentiert.
Wegen Ostern mussten wir im April dieses Jahres von unserem Turnus abweichen und unser 60. Repair-Café schon am ersten Montag des Monats öffnen.
Unter den zur Reparatur gebrachten Geräten waren wieder einige Haushaltsgegenstände dabei, darunter ein Koffer, Lampen, ein Funkwecker, Wanduhr, Digitalpiano, Bügeleisen, Armbanduhr und Munddusche.
.
Dazu kamen Küchengeräte in Form von Kaffeemaschinen und einer Fritteuse.
An den Nähtischen wurden Kleidungstücke (Hose, Jacke) und eine Tasche repariert.
.
Auch der Bereich Multimedia war vertreten durch jeweils einen Drucker, Tuner, Verstärker und ein Bluetooth-Lautsprecher.
Zum Kaffee gab es wieder leckere hausgemachte Kuchen und eine Auswahl an Pralinen.
Über Dankschreiben zu einer erfolgreichen Reparatur freuen wir uns immer. Mitte März kam ein elektronischer Dankesbrief mit Foto als Nachtrag zum Februar-Café. Das Ehepaar freute sich darüber, dass die Stehlampen funktionierten.
Mit etwas Pflege ist es gelungen, den Zug fahrttüchtig zu machen.
Auch zum März-Termin war unser Café sehr gut besucht.
Haushaltsgegenstände bildeten den größeren Anteil der Geräte, die zur Reparatur gebracht worden sind. Es waren dabei jeweils zwei oder mehrere Exemplare von Kaffeemaschinen, Lampen, Staubsauger, Kettensägen, Elektrorasierer und Fernbedienungen.
Nähmaschine: Operation am offenen Herzen
Dazu kamen Gegenstände wie Kabeltrommel, Bügelstation, Uhr, Lockenstab, Autoschlüssel, Papierhäcksler, Windsensor, Astschere und ein Garagentoröffner.
Es wurden Näharbeiten durchgeführt.
Eine Rarität: ein Digitalpiano
Wie immer war auch der Bereich Multimedia vertreten, diesmal durch die Geräte VHS-Recorder, ein Tolino, Radios und jeweils ein Radio/CD-Spieler und ein CD/Kassetten-Spieler.
Und wie üblich, gab es zum Kaffee leckere hausgemachte Kuchen, diesmal Nuss-Kirschkuchen, Träubleskuchen und Zupfkuchen
Und zum Schluss noch etwas Lesestoff
iFixit
iFixit ist eine Website, die zeigt, wie man IT-Geräte, Haushaltsgeräte, Fahrzeuge und weitere Dinge reparieren kann. 2023 feiert die Seite ihr 20-jähriges Jubiläum.
Interessant der iFixit-Beitrag zum Thema „Parts Pairing“. Damit ist gemeint die Praxis, den Austausch von Teilen per Software zu unterbinden oder zu erschweren, was Reparaturen verhindert.
Nach unserem erfolgreichen Februar-Café freut sich das Team des Repair-Cafés von Tamm wieder einen Termin anbieten zu können: Montag, 13.03.2023 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr (Reparaturannahme bis 18:30 Uhr).
In diesem Zusammenhang folgender Hinweis.
Straßenarbeiten um die Kelter in Tamm
Wegen der Verlegung des Rückgrades der Nahwärmeleitung im Alten Ort in Tamm kommt es zu Straßensperrungen. Wie aus der aktuellen Ausgabe des Amtsblatts zu entnehmen ist, ist zur Zeit der Bereich Hauptstraße incl. Kreuzungsbereich Schillerstraße / Hauptstraße/ Hurstweg bis Einmündung Schulhof gesperrt. Man kann den Kelterplatz und die Tiefgarage von der Markgröninger Straße oder von der Bietigheimer Straße her erreichen.
Das Parken in der Oberen Kelterstraße ist nur für Einsatzkräfte möglich.
Bitte Einschränkungen bezüglich Anfahrt und Parken berücksichtigen.