Oktober-Termin im Repair-Café Tamm

Unser zweites Nach-Corona-Café war sehr gut besucht. Es hat uns sehr gefreut, altbekannte Gesichter wieder zu sehen und neue Gäste begrüßen zu dürfen.

Unsere Gäste hatten wieder eine große Auswahl an Gegenständen zur Reparatur mitgebracht. Somit waren Reparateure aus allen Fachbereichen gut beschäftigt. Bei Geräten mit 230 V Netzanschluss wurde nach der Reparatur eine VDE-Sicherheitsprüfung durchgeführt.

Zahlreich vertreten waren unter den mitgebrachten Geräten Lampen, Staubsauger, Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Schleifgeräte und Drucker. Dazu kamen Multimedia-Geräte (CD-Kassettenrekorder, Weltempfänger) und Haushaltsgegenstände (Uhr, Massage-Rolle, eine Gartenschere, eine Bohrmaschine und eine Kaffeemühle).

An den Nähtischen wurden unter anderem ein Rucksack und eine Fahrradtasche repariert.

Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Nähen und Mechanik ist dieser Klappstuhl wieder verwendbar.

Nicht sehr häufig im Café zu finden; ein Vertikutierer und ein Grundig Tonbandgerät.

Und natürlich gab es zum Kaffee wieder leckere hausgemachte Kuchen: Ein Apfelkuchen, ein Nuss-Kirschkuchen und ein „Elchkopf“-Birnenkuchen.

Morgen ist wieder Repair Café in Tamm!

Am 11.10.2021 geht es wieder ab 16:00 Uhr in der Kelter in Tamm los. Bitte wegen der anhaltenden Corona-Pandemie unbedingt die 3G Nachweise für die Eingangskontrolle dabei haben. Dann sind wir wieder bereit, um Ihre mitgebrachten Dinge mit Ihnen gemeinsam zu reparieren. Das offizielle Ende ist 19:00 Uhr. Die letzte Reparaturannahme findet um 18:30 statt. Wartezeiten werden mit Kaffee und Kuchen versüßt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Repair-Café ist wieder aktiv!

Uraufführung auf der Bühne in Tamm vom Theater-Stück „Wer hat den Schraubenzieher versteckt?“

Sichtlich erfreut darüber, dass es nach der Corona-Zwangspause wieder weitergeht, trafen sich die Repair-Café-Mitglieder in der Kelter in Tamm. Schnell kam wieder Routine beim Aufbau rein und die Räumlichkeiten standen rechtzeitig zur Verfügung.

Ausreichende Hygienemaßnahmen mit Eingangskontrolle konnten gut umgesetzt werden.

Die Verlegung von drei Arbeitstischen auf die Bühne hat Platz geschaffen für die Erweiterung unseres Wartebereichs und die Erweiterung des Cafés.

Unser Corona-gerechter Empfangstisch mit einer Acrylscheiben-Konstruktion

Und der stolze Konstrukteur

Von ihm stammt auch dieser Rahmenspanner-Set selbstkonstruiert aus Restholz. (Da hat doch jemand die Corona-Pause sinnvoll genutzt).

Bereits vor der Öffnungszeit hatten sich unsere Gäste vor dem Eingang gesammelt.

Es wurden wieder sehr unterschiedliche Gegenstände zur Reparatur gebracht: Uhren, ein Heizlüfter, Telefon, Drucker, Toaster, Küchenmaschine, Föhn, Lampe, Kassettenspieler, Bohrmaschine, eine Heißluftfritteuse, Gardinen, Wäscheständer, ein HP Velotech Dreirad Liegerad und ein Tonbandgerät.

Natürlich hat es auch diesmal nicht an leckeren hausgemachten Kuchen gefehlt.

Das ganze Repair-Team ist froh und glücklich über den erfolgreichen Neustart, dem hoffentlich weitere Cafés wieder folgen werden.

Am 13.September ist wieder Repair-Café!

Wie im Amtsblatt der Gemeinde Tamm schon angekündigt wollen wir unser September-Café – turnusgemäß am zweiten Montag im Monat, also am 13.September 2021 in der Kelter – wieder öffnen. In Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung und unter Beachtung der derzeit gültigen Corona-Verordnung des Landes gelten folgende Auflagen:

  • Eintritt ist nur für „3G-Personen“ erlaubt, d.h. Geimpfte, Genesene oder Getestete, wobei ein Schnelltest (max. 24 Std. alt) genügt.
  • Es besteht Dokumentationspflicht (Name, Adresse, Telefon/eMail-Adresse, Anwesenheitszeit) für alle Besucher
  • Ebenso besteht Maskenpflicht bei Bewegung innerhalb der Kelter und/oder wenn 1,5 m Abstand nicht garantiert werden kann.

Wir werden also im Windfang der Kelter einen zusätzlichen „3G-Kontrollpunkt“ einbauen müssen und den Café-Bereich etwas ausdehnen, um mehr Platz zwischen die Tische zu bekommen; das bewährte übrige Procedere können wir beibehalten.

Wir freuen uns den Einwohnern von Tamm und Umgebung unsere Dienste wieder anbieten zu können und hoffen einstweilen, dass uns die Pandemieentwicklung keinen Strich durch die Rechnung macht.

Das Repair-Café Bietigheim-Bissingen ging an den Start

Am 21.06.2021 ist auf dem Gelände der Felsengalerie Hohly das Repair-Café Bietigheim-Bissingen eröffnet worden.

Das Repair-Café-Tamm war bei der Eröffnung mit einer kleinen Delegation vertreten.

Repariert wurde in der Felsen-Galerie …

…und im Freien. 

Wir freuen uns sehr, dass in der Nachbarschaft ein weiteres Repair-Café den Betrieb aufgenommen hat, und gratulieren den Kollegen zum Café-Start.

Virus-Pause: Womit wir uns zur Zeit beschäftigen (Teil IX)

Immer wieder werden wir angesprochen, wann wir wieder öffnen, da halt doch ständig  Geräte ihren Dienst aufgeben. So auch bei einer „treuen Kundin“ aus unserer Nachbarstadt Bietigheim. Sie fand die Telefonnummer unseres Organisators und fragte nach dem Datum unseres nächsten Cafés. Da er ihr leider derzeit keinen Termin nennen konnte, bekam er Mitleid und erklärte sich bereit nach der Küchenmaschine zu schauen, die urplötzlich nicht mehr rühren wollte.

Gerne brachte die Dame die Maschine bis an die Haustüre unseres Organisators: „Achtzehn Jahre hat sie treu und brav den Dienst in der Küche versehen, aber von jetzt auf nachher verweigert sie den Dienst.“

Der Fehler war nach Öffnen der Heckklappe schnell gefunden: Am Einschalter war eine isolierte Litze, die beim Schalten etwas bewegt wird, abgeschert. Nachdem sie neu abisoliert und neu befestigt wurde, lief die Maschine wieder. In der Frühlingssonne wurde zum Abschied auf dem Esstisch noch ein Erinnerungsfoto „geschossen“.

Ein kleines Dankeschön gab es dann bei der Abholung:

Virus-Pause: Womit wir uns zur Zeit beschäftigen (Teil VIII)

Mitglieder der Tammer Repair-Café-Mannschaft sind nach wie vor dabei, im Homeoffice auch verschiedene Reparaturarbeiten durchzuführen. Hier eine neue Auswahl.

Es wurden repariert:

Ein paar kaputte Kabel

Eine Batteriehalterung in einem alten Radio

Und eine alte elektrische Profi-Baumschere für den Obstbau.

Die aufwändigste Reparatur galt der sicherlich 25 Jahre alten Baumschere da die Akkus ersetzt werden mussten.

Nachdem der alte Akkupack nicht mehr lieferbar war, wurden 22 einzelne Akkus nachbestellt.

Diese 22 Akkus wurden zuerst zu vier und anschließend zu zwei großen Akkupacks verlötet, die Akkupacks dann in Schrumpfschlauch eingeschweißt und anschließend in das vorhandene Gehäuse reingepackt.

Hier das Ergebnis. Anmerkung: beim Einsatz der Schere hat man die Akkus als Rucksack auf dem Rücken.

In Summe dauerten die Reparaturen zwei Nachmittage, es hat Spaß gemacht und die Geräte funktionieren wieder.

Repair-Café wünscht trotz allem frohe Festtage

Wir vom Repair-Café können so vieles reparieren, beim Corona-Virus sind wir aber leider machtlos. Es hat uns alle und auch den Schlüssel für unser Café fest im Griff. Wir müssen deshalb auf ein Reparaturbild aus den Vorjahren für unseren Weihnachtsgruß zurückgreifen.

Bleibt uns nur, unseren Gästen, Kunden und Gönnern ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gnädigeres Neues Jahr zu wünschen, in dem wir uns bald wieder montags in der Kelter treffen können.

Kein Repair-Café im Dezember

Zu unserem großen Bedauern können wir auch am kommenden Montag unser ursprünglich geplantes Dezember-Repair-Café nicht öffnen – einige von uns können ihre Entzugserscheinungen kaum mehr unterdrücken. Doch die derzeitige Infektionslage lässt es einfach nicht zu.

Wir bitten weiterhin um Verständnis für die Pause, wir bleiben auf der Lauer und kommen aus der Deckung, sobald es die Pandemie-Lage erlaubt. Werfen Sie Dinge, die möglicherweise reparierbar sind, nicht weg. Wir hoffen weiterhin, unsere bisherige Erfolgsgeschichte bald fortsetzen zu können.

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Homepage

Wir sind umgezogen! Geändert hat sich aber sehr wenig. Außer dem neuen Repair Café-Logo, unseren neuen E-Mailadressen und dem neuen „Wir über uns“-Bereich hat sich kaum etwas verändert. Für unsere internen und externen Gäste ist alles beim Alten geblieben.

Wir wünschen Ihnen bei der Erkundung viel Freude und falls Sie Fehler finden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte über die E-Mailadressen, die in unserem neuen Bereich „Wir über uns“ hinterlegt sind, an uns.

Unsere alte Homepage repaircafetamm.wordpress.com bleibt bis auf Weiteres offen. Hat aber jede Funktionalität verloren. Bitte verwenden Sie ab sofort diese Seite für alle Informationen rund um das Repair Café Tamm!

Aktualisieren Sie also bitte Ihre Lesezeichen des Internet-Browsers entsprechend.

Statistik der alten Homepage repaircafetamm.wordpress.com

Als kleinen Abschied möchten wir hier die letzten Zahlen unserer alten Homepage präsentieren. Innerhalb unseres bald fünfjährigen Bestehens sind wir auf insgesamt über 15.000 Aufrufe aus aller Welt gekommen. Das sind fast 250 Aufrufe pro Monat!

Es hat auch tatsächlich einige Highlights gegeben. Zum Beispiel als die Stichting Repair Café einen unserer Posts von tammcalling veröffentlichte schnellten unsere Aufrufe in die Höhe. Oder als wir unseren ersten internationalen Aufruf erhalten haben, für den ein eigener Reparateur gesorgt hat 🙂 Natürlich auch die vielen Stunden, die unser tammcalling in seine Beiträge gesteckt hat und die vielen Aufnahmen, die dabei entstanden sind! Jeder Beitrag ist wunderbar zu lesen und eine Inspiration für uns alle.

Ohne die kontinuierliche und erfolgreiche Arbeit unserer aktiven Café-Mitglieder wäre das aber alles unmöglich geworden. Nur dadurch hat das Online-Team stets etwas zu berichten!

Bitte bleiben Sie uns treu und wir hoffen, dass wir bald wieder für Sie dasein können.

Hier ist die offizielle Bekanntgabe im Tammer Amtsblatt vom 27.11.2020.